Technik

• Telematikdaten belegen: Vielzahl der Autos fahren Kurz- und Mittelstrecke
• Nur ein Prozent legt bei Tagesfahrten mehr als 250 Kilometer zurück
• Knapp die Hälfte aller Elektroautos kämen ohne Nachladen durch den Tag
Bei einer durchschnittlichen Reichweite der aktuell verfügbaren E-Auto-Modelle von etwa
250 Kilometern ist dabei das Nachladen nicht notwendig. (Quelle: HUK-COBURG)
Eine Untersuchung der HUK-COBURG auf Basis von Telematikdaten zeigt: Knapp die Hälfte der Autos legte in einem Zeitraum von acht Monaten an keinem Tag mehr als 250 Kilometer zurück. Diese Reichweite könnte auch heute schon im Elektroauto ohne Nachladen erreicht werden. Ausgewertet wurden 25

Interview mit Scania Experte Stefan Ziegert
Erdgasfahrzeuge bekommen Aufwind. Der Staat fördert ihre Anschaffung, befreit sie vorerst von der Maut und gewährt dem Treibstoff eine Steuerermäßigung. Damit sollen mehr Gas-Lkw auf die Straßen kommen und helfen, die Klimaschutzziele zu erreichen.
Die Lkw-Industrie in Europa muss sich auf schärfere Klimaschutzvorgaben einstellen. Die CO2-Grenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge sollen bis 2025 um 20 Prozent im Vergleich zu 2019 sinken. Bis 2030 muss der Ausstoß des klimaschädlichen Gases von neuen Lkw 35 Prozent niedriger sein. Bei Verstößen drohen saftige Strafen. Von 5.000 Euro für jedes überschrittene Gramm Treibhausgas ist die Rede. Laut VDA könnte das sogar selbst große